
cc by GAP089/flickr
Schon sehr bald ist es wieder soweit: In München steigt das Oktoberfest. Schon seit jeher ist es das größte Volksfest der Welt. Jedes Jahr zieht es wieder Touristen und Gäste aus der ganzen Welt an. In diesem Jahr können sich die Oktoberfest-Begeisterten sogar über einen Tag mehr Wiesn freuen. Das Oktoberfest hat 2011 aufgrund des Feiertags von Samstag, 18. September, bis Montag 3. Oktober 2011 seine Tore geöffnet.
Wie in jedem anderen Jahr auch, rechnen die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder mit einer sehr hohen Besucherzahl aus dem In- und aus dem Ausland. Jeder, der sich auf dem Oktoberfest einen der begehrten Tische in einem Festzelt sichern möchte, der sollte die so schnell wie möglich machen. Wer keinen Tisch reserviert muss wieder anstehen, lange Wartezeiten in Kauf nehmen und darauf hoffen, dass es einen freien Platz für ihn gibt. Auch bei den Unterkünften heißt die Devise schnell sein. Die Hotels in und um München sind in der Regel schon seit langem komplett ausgebucht. Auch die Ferienwohnungen sind heiß begehrt zu dieser Jahreszeit. Daraus resultiert, dass sie zu Zeiten der Wiesn wahre Mangelware sind. Sobald alle Hotels ausgebucht sind und auch die Ferienwohnungen nicht mehr zu buchen sind, heißt es für die Wiesn-Touristen oftmals nur: Der Campingplatz ruft. Damit sollte also jeder schnell sein, der noch eine der begehrten Ferienwohnungen in und um München ergattern möchte. Auch wenn die Preise erwartungsgemäß in diesem Jahr wieder anzogen haben, gibt es durchaus auch bezahlbare Unterkünfte. Allerdings darf hier keine Zeit vergeudet werden und das Wichtigste hier ist der Vergleich der Preise. Denn wer nicht direkt in München eine Ferienwohnung bucht, sondern ein Stück weit außerhalb, hat zwar einen weiteren Weg zur Wiesn, allerdings spart er bares Geld und hat die Chance darauf noch eine Ferienwohnung zu bekommen.

cc by sludgeguulper/flickr
Auf dem RDA-Workshop in Köln herrschte in diesem Jahr Optimismus. Yvonne Hentschel, die Marketingdirektorin Geschäfts- und Gruppenreisen bei Best Western Deutschland, nannte bei der wichtigsten europäischen Einkaufsmesse für Gruppen- und Bustouristik ganz konkrete Zahlen. Gegenüber dem Vorjahr konnte im Bereich der Gruppenreisen die Hotelkooperation ein Umsatzplus von 57 Prozent erreicht werden. Die Offerten für kleine Gruppen und Einzelzimmer seien immer gefragter.
Best Western hat, genau wie auch andere Ketten, Kooperationen und Individualhotels, auf diese wachsende Nachfrage reagiert. Hentschel sagte dazu, dass mehr als 170 ihrer rund 190 Hotels Angebote für Gruppen anbieten. Bei den deutschen Reisezielen liegt das Bundesland Bayern vor Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Hessen. Dies teilte der Internationale Bustouristik Verband RDA mit. Im Bereich der ausländischen Reiseziele führt Italien bei den Deutschen vor Österreich, Polen, Spanien und Tschechien. Besonders gefragt seien die veranstaltungsbezogenen Reisen mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Hier seien der bevorstehende Papstbesuch in Deutschland und die Bundesgartenschau in Koblenz sehr gute Beispiele.
Im kommenden Jahr könnte ein großes Highlight im Bereich der Bustouristik die Gartenschau „Floriade“ in Venlo / Niederlande werden. Venlo ist nur ein Katzensprung von Krefeld und Mönchengladbach entfernt. Ebenfalls im Trend liegen die Angebote für eine aktive und sportive Zielgruppe. Hierzu zählen Ausflüge mit den Fahrrädern oder Pedelecs. Diese Entwicklung kann auch den kommunalen und regionalen Anbietern gerecht werden. So zum Beispiel dem Tourismusverband Erzgebirge. Das Fazit der Messe lautet, dass das erste Halbjahr 2011 für die Bustouristik sehr gut ausgefallen sei, sodass der RDA-Präsident sehr zufrieden mit der Situation ist. Vor allem auch deshalb, weil die demografische Entwicklung mit einem großen Zuwachs der Altersgruppe der über 60-Jährigen für die Busreisen sprechen.

cc by Linh-_rOm/flickr
Wer sich dazu entscheidet seinen Urlaub in Australien zu verbringen, der muss zukünftig tiefer in die Tasche greifen. Die verschiedenen Reiseunternehmer betrachten den Australischen Dollar sehr kritisch, da sich der stetig steigende Kurs auch negativ auf die Tourismusbranche auswirkt. Dietmar Schulz, der FTI-Manager, erklärte, dass aufgrund des steigenden Kurses auch Steigerungen der Einkaufspreise zu erwarten sind. Darüber hinaus erklärte er, dass die Touristen, die sich trotzdem für einen Urlaub in Australien entscheiden, überwiegend bei der Buchung die Unterkünfte wählen würden, die maximal dreieinhalb Sterne hätten. Schon jetzt gibt es den ein oder anderen Reiseveranstalter, der rückläufige Buchungen bei den Rundreisen durch Australien verzeichnen können.
Joachim Voß, der Produkt-Manager des Unternehmens Meier´s Weltreisen, stellte fest, dass zahlreiche Urlauber oftmals kleinere Wohnmobile für ihren Urlaub in Australien buchen. Allerdings gäbe es keine Änderungen im Bereich der Reisedauer. Dem Unternehmen seien im Vergleich zu den Vorjahren keine verkürzten Urlaubszeiten aufgefallen. Das Unternehmen Gebeco teilte mit, dass viele Kunden einen Urlaub in Australien gänzlichen meiden würden und sich eher für ein anderes Reiseziel entscheiden. Ebenfalls sagte David Kaiser von Gebeco, dass in Australien kein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis im Tourismusbereich herrschen würde. Auch andere Reiseveranstalter bemängeln die doch sehr hohen Preise, die sich insbesondere in den australischen Städten doch stark bemerkbar machen würden. Laut Expertenmeinung könne sich ein größeres Angebot an verschiedenen Unterkünften auch positiv auf die Preise auswirken. Allerdings wären neue Unterkünfte in den australischen Städten doch eher eine Mangelware.
Auch die Experten der Australian Financial Review, die ist eine australische Zeitung, gehen davon aus, dass die Preise in den verschiedenen größeren Städten Australiens immer weiter ansteigen werden. Sie sprechen sogar von einem Durchschnittswert von bis zu zehn Prozent. In Perth sei sogar ein Anstieg von bis zu 20 Prozent möglich.

cc by jonrawlinson/flickr
Der sogenannte Shopping-Urlaub erfreut sich unter den Menschen einer immer größeren Beliebtheit. Städte wie New York oder Paris locken die Shoppingbegeisterten bereits seit Jahren an. Doch auch Palma de Mallorca, die mallorquinische Hauptstadt, hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter hin zu einem wahren Shoppingparadies entwickelt. Hier schossen die trendigen Läden in den vergangenen Jahren förmlich aus dem Boden. Was natürlich dazu geführt hat, dass die Touristen scharenweise in die Stadt strömen.
Die interessanten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt befinden sich nicht weit entfernt von den Hotels auf der Insel. Doch die Topadressen der Einkaufsläden befinden sich allesamt in Palma. Hier erwarten den Urlauber edle Marken, exquisite Mode, luxuriöse Schmuckwaren, avantgardistische Kunst und leckere Feinkostprodukte. Nach eigenen Angaben führt Pedro Vidal die coolsten Klamotten Palmas. Im „Piel de Gallina“, seinem Modegeschäft, finden die Kunden, sowohl die Männer, als auch die Frauen, angesagte Kleidung. Das ganz besondere Ambiente des Ladens ist geprägt durch die Kunstobjekte von Alberto Pinya und DJ-Pult.
Alle Liebhaber von edler Designermode kommen auf dem Passeig del Born komplett auf ihre Kosten. Das Geschäft „Kling“, das sich nicht weit von der Shoppingmeile entfernt befindet, sind es ausschließlich exklusive Produkte, die hier den Besitzer wechseln. Zu diesen zählen unter anderem Labels wie Yamamoto, Rick Owens und Rundholz. Die Inselmarke Farrutx fertigt edle Schuhe an, die ausschließlich aus erstklassigen Materialien bestehen und in kräftigen Farben erstrahlen. Hier lassen sich anspruchvollste Kunden gerne von den Produkten überzeugen. Hier sind die Modelle ab einem Preis von 200 Euro erhältlich. Zu günstigeren Preisen werden die Edelschuhe unter anderem in der Lederstadt Inca im Inneren der Insel angeboten.

cc by wolfgangfoto/flickr
Das Wetter in Deutschland erinnert die Deutschen in diesem Sommer keinesfalls an einen solchen. Jeder, der diesem Schmuddelwetter entfliehen und die Sonne genießen möchte, der ist in der Türkei sehr gut aufgehoben. Gerade bei den Deutschen ist die Türkei als Urlaubsland sehr beliebt.
Insbesondere ist es Side, das bei den Touristen sehr beliebt ist. Charakteristisch für diesen türkischen Ort sind die wundervollen Strände. Diese machen dieses historische Urlaubsstädtchen zu einem wahren Traumziel für den Bade- und Strandurlaub in entspannter Atmosphäre. Er der sehenswertesten Überreste der griechischen Einflüsse ist hier der berühmte Tempel des Gottes Apollon. Auch Bodrum ist vielen Türkeireisenden kein fremder Ort. Es gilt als das St. Tropez der Türkei, wobei es sich hervorragend für Nachtschwärmer eignet. Wer hier seinen Urlaub genießt, der sollte unbedingt auch einen Blick über die Stadtgrenze hinaus werfen. Denn hier gibt es sehr viele malerische Dörfer zu entdecken, die das krasse Gegenteil zum turbulenten Leben in der Stadt bilden. Gerade bei älteren Menschen, die in ihrem Urlaub besonders viel Wert auf Ruhe legen, ist das Hinterland von Bodrum sehr beliebt. Ein weiterer beliebter Urlaubsort in der Türkei ist Belek. Hier reihen sich viele noble und hochkarätige Hotels aneinander. Sie bieten ein wahres Paradies für Fans des All-inclusive. Das Städtchen hat sich dem Tourismus verschrieben und ist dementsprechend auch geprägt. Die Urlauber werden nicht zuletzt auch durch das umfangreiche Sportangebot in diese Gegend gelockt.
Jeder, der in die Türkei reist, der sollte sehr viel Geduld mitbringen. Stress und Hektik sind für die Türkei in der Regel ein Fremdwort. Beispielsweise variieren die Fahrzeiten der Busse durchaus gerne einmal, sodass es zu Wartezeiten kommt. Auf den Basaren, die für die Türkei ganz typisch sind, lassen sich eine Vielzahl von Händlern finden, die ihre Produkte und Waren, wie zum Beispiel Gewürze, Sonnenbrillen und Kleidung anbieten. Hier ist das Verhandlungsgeschick der Touristen gefragt, da hier sehr gut über den Preis verhandelt werden kann. Wer mit der Kultur und der Religion sehr respektvoll umgeht, der wird hier auf sehr gastfreundliche Menschen treffen.
Follower: 581
Fans: 3